Logo 2015

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Archiv
  • Verband
    • Historie
    • Satzung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand und Beiräte
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Auswärtige Leistungsprüfungen
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
    • Who is Who
    • Jungzüchter Berichte
    • Jungzüchter Ergebnisse
    • Jungzüchter Downloads
    • Jungzüchter Archiv
    • Jungzüchter Termine
  • Hengstverzeichnis
Demo
  • Home
  • Aktuelles
  • In Futterkamp „live“
10 Mai2021

In Futterkamp „live“

Großes Interesse am Grundseminar für Zuchtrichter

2021 05 09 IMG 1416 klein30 Züchter aus ganz Norddeutschland trafen sich am Muttertag in der Reithalle des LVZ Futterkamp, um an einem wie immer sehr gut von Claudia Clausnitzer organisierten Grundseminar für Zuchtrichter teilzunehmen. Corona-bedingt von Anfang März auf den 9. Mai verschoben waren alle Anwesenden sehr froh, sich live zu diesem Austausch treffen zu können. Alle Teilnehmer erschienen frisch negativ getestet, das bot sich an, weil direkt gegenüber des Lehr- und Versuchszentrums ein Testzentrum ausgewiesen ist. Für die Theorie wurde die Tribüne der Reithalle genutzt, und auch wenn die Helligkeit die eine oder andere Darstellung der Power-Point-Präsentation negativ beeinflusste war die Stimmung gut, rege wurden Fragen gestellt und Diskussionen geführt, bis es um 13.00 Uhr zur Mittagspause in die Kantine des Lehr- und Versuchszentrums ging.

Frisch gestärkt folgte die Praxis. In drei Gruppen um Claudia Clausnitzer, Carsten Dose und Dr. Elisabeth Jensen wurden Pferde beurteilt. Meinungen wurden sehr offen ausgetauscht, und alle mussten erkennen, dass es doch ziemlich unterschiedliche Ansichten gibt. Ein Dank gilt hier Kris Rosenbaum und Katrin Mohr für die Vorstellung ihrer Vierbeiner. Am Nachmittag hatten sich noch drei bereits geprüfte Zuchtrichterinnen für eine Fortbildung in Pferdebeurteilung und –kommentierung. Zum Abschluss wurden – mit einiger Verspätung, die den intensiven Gesprächen am Pferd geschuldet war - die Teilnahmebescheinigungen ausgehändigt, bevor alle sich auf den Heimweg machen konnten.

2021 05 09 17 02 50 kleinFür diejenigen, die nach diesem Einführungsseminar weiter in Richtung Zuchtrichterprüfung planen, stehen gemäß APO (Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung) der FN mindestens zehn Testate bei Zuchtveranstaltungen an, um in der Praxis Erfahrung zu sammeln. Dann ist eine Teilnahme an einem weiteren Seminar Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung, die neben einer Klausur die Beurteilung, Kommentierung und Rangierung von Pferden und/oder Ponys vorsieht.

DEJ

Fotos: Katrin Mohr

  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

Weitere Inhalte

  • Aktuelle Berichte
  • Aktuelle Ergebnisse
  • Archiv

Facebook

facebook-buttonFacebook-neu

  • Home
  • Aktuelles
  • Verband
  • Termine
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
  • Hengstverzeichnis
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

© 2015 PFERDESTAMMBUCH SCHLESWIG-HOLSTEIN / HAMBURG E.V.

STEENBEKER WEG 151 | 24106 KIEL | TELEFON: (04 31) 33 17 76 | E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!