Logo 2015

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Archiv
  • Verband
    • Historie
    • Satzung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand und Beiräte
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Auswärtige Leistungsprüfungen
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
    • Who is Who
    • Jungzüchter Berichte
    • Jungzüchter Ergebnisse
    • Jungzüchter Downloads
    • Jungzüchter Archiv
    • Jungzüchter Termine
  • Hengstverzeichnis
Demo
  • Home
  • Aktuelles
  • Projekt zum equinen Headshaking Syndrom
03 Apr2020

Projekt zum equinen Headshaking Syndrom

Am Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Krieter wollen wir den Ursachen des equinen Headshaking Syndroms auf den Grund gehen.

Das equine Headshaking Syndrom beschreibt eine Erkrankung des Pferdes, bei der die Pferde unwillkürlich und ohne erkennbares Bezugsobjekt stark mit dem Kopf schlagen und dadurch eine Gefahr für Pferd und Reiter darstellen können. Um den ökonomischen Hintergrund sowie Ausfälle im Sport bedingt durch diese Erkrankung abschätzen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe.

Eine kurze Beschreibung dessen, was im Rahmen des Projekts geplant ist sowie die Kernergebnisse der vorangegangenen Masterarbeit, finden Sie im Anhang. Um uns einen Überblick über den Status quo von Headshakern in der Zucht und im Sport zu verschaffen, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen, den Sie über diesen Link öffnen können: https://ww2.unipark.de/uc/Headshaking_D_Zu/

Der Zeitaufwand beträgt pro Pferd etwa 5-10 Minuten. Am Ende des Fragebogens haben Sie die Möglichkeit weiteres Interesse zu bestätigen. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der Umfrage. Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich und anonym behandelt und dienen ausschließlich der Datengrundlage dieser Doktorarbeit.

Sie können diese E-Mail gerne an andere Organisationen weiterleiten, wenn Sie der Meinung sind, dass das Thema besser passt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Mühe und verbleiben mit besten Grüßen

Laura Maxi Stange

Beschreibung Projektplanung    Kernergebnisse der vorangegangenen Masterarbeit

-- 
M.Sc. Laura Maxi Stange

Institut für Tierzucht und Tierhaltung 
Institute of Animal Breeding and Husbandry
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstraße 40
D-24098 Kiel
Tel.: 0431-8804363
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

Weitere Inhalte

  • Aktuelle Berichte
  • Aktuelle Ergebnisse
  • Archiv

Facebook

facebook-buttonFacebook-neu

  • Home
  • Aktuelles
  • Verband
  • Termine
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
  • Hengstverzeichnis
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

© 2015 PFERDESTAMMBUCH SCHLESWIG-HOLSTEIN / HAMBURG E.V.

STEENBEKER WEG 151 | 24106 KIEL | TELEFON: (04 31) 33 17 76 | E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!