Logo 2015

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Archiv
  • Verband
    • Historie
    • Satzung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand und Beiräte
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Auswärtige Leistungsprüfungen
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
    • Who is Who
    • Jungzüchter Berichte
    • Jungzüchter Ergebnisse
    • Jungzüchter Downloads
    • Jungzüchter Archiv
    • Jungzüchter Termine
  • Hengstverzeichnis
Demo
  • Home
  • Aktuelles
  • Aktuelle Berichte
09 Feb2021

Wanted: Gerittene Ponys für die Online Auktion im März

Die Online Auktion der gerittenen Reitponys der Ponyforum GmbH im Januar war ein sensationeller Erfolg!

Weiterlesen

02 Feb2021

Erfolgreiche Ponys/Pferde in Prüfungen der Klasse M

Stand: 02.02.2021

Erfolgreiche Ponys/Pferde in Prüfungen der Klasse M

02 Feb2021

Internationale Shetlandponyschau erneut verschoben

Heute erreichte uns die Nachricht aus Frankreich, dass die im vergangenen Jahr auf 2021 verschobene Internationale Shetlandponyschau erneut und diesmal auf unbestimmte Zeit verschoben wird.

DEJ

01 Feb2021

Ponyforum Online Auktion: Preissensation zum Jahresauftakt

Eine absolut hochqualitative Kollektion von 33 gerittenen Auktionsponys machte den Auftakt der diesjährigen Pony Online Auktionen. Schon im Vorfeld weckte die Kollektion großes Interesse im In- und Ausland, dies spiegelte sich durch ein nie da gewesenes Auktionsergebnis wieder!

Weiterlesen

01 Feb2021

Haflinger Weltausstellung 2021 abgesagt

Sehr geehrte Damen und Herren!
Werte Mitglieder der Haflinger Welt- Zucht- und Sport- Vereinigung!

Weiterlesen

25 Jan2021

Planung der Rasseversammlungen

Turnusgemäß stehen in diesem Jahr in unserem Verband wieder Rasseversammlungen an, in denen auch Rassevertreter für die kommenden drei Jahre gewählt werden sollen.

Da derzeit nicht absehbar ist, wann diese Sitzungen "in Präsenz" stattfinden können, hat der Vorstand beschlossen, die Termine dieser Treffen zunächst einmal für die zweite Maihälfte vorzusehen und die nachfolgende Mitgliederversammlung in die erste Junihälfte zu verschieben.

DEJ

25 Jan2021

Bundesweites Finale der Springponyhengste verschoben

Das für den 6. März in Münster-Handorf geplante Finale der besten Springponyhengste Deutschlands (Springsieger der Körungen, drei- und vierjährig) wurde verschoben, und zwar vom 6. März auf den 10. April,  sofern die Mindestzahl von zehn Hengsten zusammenkommt.  Plan ist es, dieses Championat in die westfälische Hengstgala (incl. westfälischem Freispringwettbewerb) am Vorabend der dortigen Eliteauktion zu integrieren.

DEJ

22 Jan2021

Informationen zur Körung in Elmshorn

Die Körung in Elmshorn kann - wenn auch unter strengen Hygieneauflagen und ohne Zuschauer - am 13. bzw. 14. Februar in Elmshorn auf der Anlage des Holsteiner Verbandes stattfinden.

Am ersten Tag werden die Rassen mit Freispringen präsentiert (Fjordpferd bis Deutsches Reitpony).
Am Sonntag folgen die Rassen vom Shetlandpony bis Islandpferd.

Für alle, die gerne dabei gewesen wären, gibt es den Trost, dass ClipMyHorse die Körtage im Internet übertragen wird, zumindest bei der Vorstellung in der Halle.
Kurzfristig vor der Körung wird ein Zeitplan veröffentlicht, wann die einzelnen Rassen zu sehen sein werden. Einen Überblick über die angemeldeten Hengste finden Sie unter "Termine" auf unserer Internetseite.

Häufig gestellte Fragen  - Stand: 25.01.2021

1. Kann die Veranstaltung überhaupt stattfinden, die Inzidenz im Kreis liegt aktuell bei über 200, besonders betroffen, die Orte Pinneberg, Elmshorn, Tornesch?

  • Die Durchführung der Körung ist aufgrund der Durchführung der Zuchtprogramme genehmigt.. 

2. Wie kann die Körung  stattfinden?

  • Mit strengen Hygienemaßnahmen

3. Wenn die Körung  stattfinden kann, wie ist das vereinbar / vertretbar mit den sehr strengen Auflagen, die Reitschulen und Betriebe haben?

  • Diese Auflagen betreffen den Reitsport. Unterricht ist ja derzeit nicht zulässig, aber reiten/fahren ist ja (unter ähnlichen Bedingungen wie oben) machbar

4. Wie viele Personen sind pro Pferd zugelassen?

  • Pro Hengst zwei Personen

5. Sind Züchter zugelassen?

  • Züchter sind zugelassen, sofern sie zu den zwei Personen pro Hengst gehören

6. Ist überall, also in Halle, Stall, Musterung auf festem Untergrund Maskenpflicht

  • Maskenpflicht ist auf dem gesamten Gelände außer bei den aktiven Vorführern

7. Ist ClipMyHorse kostenfrei für die Zuschauer (einige Verbände machen das bereits?) 

  • Diese Verbände machen das vermutlich, wenn auch verauktioniert werden soll.
  • ClipMyHorse ist auf dem Rechner mit kleinem Bild immer kostenfrei. Zudem gibt es einen kostenlosen Probezeitraum von 30 Tagen.

8. Wird immer eine Rassegruppe komplett durchgerichtet und dann verabschiedet?

  • Es werden kleine (Rasse)Gruppen gerichtet (analog Elitestutenschau), ein Zeitplan folgt am Donnerstag vor der Körung (nach Startbereitschaft durch die Hengstbesitzer).

9. Gibt es Endringe und werden Siegerhengste ausgerufen?

  • Es wird mit Siegerhengsten geplant.

10. Sollte die Veranstaltung abgesagt werden müssen, was wird die Alternative sein?

  • Nach Auskunft des Gesundheitsamts steht keine Absage im Raum. Wenn allerdings das Ordnungsamt vor Ort bei einer möglichen Prüfung Verstöße gegen die Verordnungen des Landes feststellt, könnte sich daraus ein Abbruch ergeben.
  • Bislang steht als weiterer Körtermin der 27. März in Heide fest

Der Vorstand hat zu den obigen Dingen noch Folgendes beschlossen:

    • FFP2-Masken für Kommission und alle Helfer
    • Corona-Schnelltest für Kommission und Helfer
    • Ordner an allen Eingängen (Stall, Vorbereitungshalle, große Halle, Toiletten)
    • Kontaktdaten angeben
    • keine Gastronomie (außer Helfer)

 

21 Jan2021

Online Reitpony Auktion

Vom 21. – 23. Januar läuft die Online Reitpony Auktion der Ponyforum GmbH mit einem beeindruckenden Lot von 33 Ponys für alle Einsatzgebiete!

Weiterlesen

20 Jan2021

Ponysport 2021: Das ändert sich in der LPO

Der Beirat Sport der FN hat einige LPO-Änderungen beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

  • Tierschutzseminar - Digital 2021
  • Bundeschampionate in Warendorf
  • Folgen des Brexit: Handel mit Zuchtpferden aus Großbritannien
  • Erfolgreiche Ponys/Pferde in Prüfungen der Klasse M
  • Start
  • Zurück
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • Weiter
  • Ende
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

Weitere Inhalte

  • Aktuelle Berichte
  • Aktuelle Ergebnisse
  • Archiv

Facebook

facebook-buttonFacebook-neu

  • Home
  • Aktuelles
  • Verband
  • Termine
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
  • Hengstverzeichnis
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

© 2015 PFERDESTAMMBUCH SCHLESWIG-HOLSTEIN / HAMBURG E.V.

STEENBEKER WEG 151 | 24106 KIEL | TELEFON: (04 31) 33 17 76 | E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!