Logo 2015

  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Ergebnisse
    • Archiv
  • Verband
    • Historie
    • Satzung
    • Ansprechpartner
    • Vorstand und Beiräte
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Auswärtige Leistungsprüfungen
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
    • Who is Who
    • Jungzüchter Berichte
    • Jungzüchter Ergebnisse
    • Jungzüchter Downloads
    • Jungzüchter Archiv
    • Jungzüchter Termine
  • Hengstverzeichnis
Demo
  • Home
  • Aktuelles
10 Aug2020

Online-Seminarreihe „Ponyreitschulen managen“

Deutsche Reiterliche Vereinigung lädt zu vier Abendterminen im August ein

Weiterlesen

06 Aug2020

Auf geht´s nach Warendorf

Trotz der coronabedingten Einschränkungen haben bereits viele Sichtungen und Qualifikationen für die Bundeschampionate der Reit-, Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsponys 2020 stattgefunden.

Weiterlesen

03 Aug2020

Qualitätsvolle Fohlen auch in der vergangenen Woche

28.07. Padenstedt

Auch wenn aufgrund der Corona-Situation nur Ponypark-Fohlen in Padenstedt registriert waren, so konnte man sich doch an vielen schönen Fohlen erfreuen. Bei guten Wetterbedingungen konnte man typschöne Haflinger der gestütseigenen Hengste bewundern, aber auch Dartmoorponys und Deutsche Partbred-Shetlandponys wurden präsentiert. Mehr als 50 Fohlen standen am Ende auf der Liste der registrierten Fohlen, von denen einige bereits einen glücklichen neuen Beitzer gefunden hatten.

29.07. Brekendorf

Am Mittwoch wurden in Brekendorf vorwiegend bewegungsfreudige und schicke Deutsche Reitponys gezeigt, viele von ihnen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet. Bei Inga Green fanden sich einige interessierte Zuschauer am Rand ein, um den neuen Jahrgang zu bewundern. Ein Islandfohlen und ein Kleines Deutsches Reitpferd lockerten den bunten Reigen auf, es hat viel Spaß gemacht, die Youngster in so entspannter Athmosphäre zu beurteilen. Weiter gings nach...

29.07. Hollingstedt

Dieser Sammelplatz der Schleswiger Kaltblutzüchter wurde zunächst auch von Deutschen Reitponyzüchtern besucht, die ihren bewegungsstarken Nachwuchs vorstellten. Hinzu kam ein qualitätsvolles Haflingerfohlen, bevor die "Dicken" an der Reihe waren. Traditionell wurden hier auf einem abschließenden Schrittring das jeweils beste Hengst- und Stutfohlen herausgestellt. Bei den Hengstfohlen stand ein Sohn des Voldevraaer aus der Irisblüte von Dankwart an der Spitze, während Celsius aus einer Mutter von Voldevraaer das beste Stutfohlen stellte (Z.+B. Bernd Hansen). Und last but not least wurde - da aufgrund der Corona-Lage keine entsprechenden Veranstaltungen mehr angeboten werden können - die Schleswiger Stute Bele (v. Voldevraaer - Harald) verdientermaßen und sehr zur Freude ihrer Besitzerin Anna Hansen ins Elitezuchtbuch aufgenommen. Im Anschluss ging es nach Schwabstedt, einen umfangreichen Bericht gibt es hierzu von Heidi Schurek unter den "Züchtergeschichten".

29.07. Schwabstedt

Hier ein extra Bericht über den schönsten Registrierplatz an der Treene von Heidi Schurek. Danke dafür!

30.07. Föhr

Abschluss der Fohlen-Woche war die Insel Föhr, leider nur mit wenigen Fohlen. Prämiert werden konnten in Alkersum zwei Nachkommen des Hengstes Söl´rings Cuvee mit der Rasse Deutsches Reitpony. Nach einem kurzen Abstecher ins Gestüt "Fering" von Familie Krebs - mit Kaffee und Kuchen, leider ohne Fohlen - ging es wieder zurück auf´s Festland in der Hoffnung, dass sich die Fohlenzahl im kommenden Jahr wieder erhöht.

DEJ

27 Jul2020

Gestütsjubiläum in Flethsee

Coronabedingt  mit reduziertem Programm wurde am Samstag das 25jährige Gestütsjubiläum des Klosterhofs der Familien Thies und Ranneck in Flethsee gefeiert.

Weiterlesen

24 Jul2020

Spontanität bei den Islandpferdezüchtern

2020-06-14-AB4 1819Ein Nachtrag vom 14.06.2020 : Jungpferdematerialprüfung in Ehndorf

Das war spontan: Ohne lange Vorankündigung organisierte das Team vom Gestüt Heesberg für den 14. Juni eine Jungpferde-Materialprüfung.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

  • Bundeschampionate
  • Infektiöse Anämie...
  • Viel Qualität in den Kreisen Pinneberg und Steinburg
  • Fröhliche Züchter nördlich des Kanals
  • Start
  • Zurück
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • Weiter
  • Ende
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

Weitere Inhalte

  • Aktuelle Berichte
  • Aktuelle Ergebnisse
  • Archiv

Facebook

facebook-buttonFacebook-neu

  • Home
  • Aktuelles
  • Verband
  • Termine
  • Betreute Rassen
  • Jungzüchter
  • Hengstverzeichnis
  • Infos von A-Z
  • Service/Formulare
  • ZuchtOnline
  • Pferdefarben
  • Deckmeldungen
  • Online-Shop
  • Pferdemarkt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Züchtergeschichten

© 2015 PFERDESTAMMBUCH SCHLESWIG-HOLSTEIN / HAMBURG E.V.

STEENBEKER WEG 151 | 24106 KIEL | TELEFON: (04 31) 33 17 76 | E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!